Franz & Co - Bio-Speiseöle zum Kochen, Braten und Backen

Die Ölmühle von Franz & Co. wurde 1984 im südfranzösischen Bram gegründet und sorgt seither unter Verwendung erstklassiger Rohstoffe aus kontrolliertem biologischem Anbau für die Produktion genussvoller Bio-Speiseöle. Fairer Handel und enger Kontakt zu Lieferpartnern zeichnet das soziale Engagement von Franz & Co. aus und sorgt für eine gewissenhafte Arbeitsweise im Bio-Betrieb.

Tenero

Franz & Co. als erste Bio-Ölmühle Europas

Im Gründungsjahr 1984 erblickte Franz Johann Moog im Licht der untergehenden französischen Sommersonne hinter leuchtenden Sonnenblumenfeldern die Stadtmauern von Carcassonne und wusste, dass er auf diesem Landstrich bleiben würde. Die gelben Ölblumen bildeten mit ihrem nussigen Geruch, der milden Luft und dem Traum eines gesünderen Lebens den Grundstein für die erste Bio-Ölmühle Europas.

Tenero

Aromatische Speiseöle mit langer Familientradiiton

Die Vision von ökologischer Landwirtschaft führte Franz J. Moog mit seiner Frau und den beiden Kindern aus Deutschland in den Süden Frankreichs, wo sie sich niederließen und fortan mittels einer Schneckenpresse Sonnenblumenkerne in geschmacklich unverfälschtes, goldgelbes Öl verwandelten.

Nur wenige Jahre später, im Jahr 1989, verstarb Franz J. Moog unerwartet und ließ die Zukunft seiner Bio-Ölmühle ungewiss.

Tenero

Bio-Öle in der nächsten Generation

Judith Moog, Franz J. Moogs gerade 21 Jahre alte Tochter, beschloss kurzerhand den Betrieb ihres Vaters zu übernehmen. Eben noch mitten im Ökotrophologie-Studium spezialisierte sie sich, geprägt durch die Visionen ihres Vaters, auf die naturbelassene Herstellung von Bio-Ölen und baute die Ölmühle Stück für Stück aus.

Tenero

Öhlmühle aus der Lommatzschen Pflege

Im Jahr 2004 gründete Judith Moog ganz in der Nähe von Meißen einen weiteren Unternehmensstandort. Heute schlägt hier in der Lommatzscher Pflege – der Kornkammer Sachsens – das strategische und kreative Herz von Franz & Co.

Tenero